Ziel dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "Richtlinie") ist es, Ihnen die Regeln rund um die verschiedenen Verarbeitungen personenbezogener Daten zu erläutern, die bei der Nutzung unserer Website, auf die Sie über die URL-Adresse zugreifen können, durchgeführt werden können: www.lamaisontrebeurden.fr (im Folgenden der "Website")
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die von der Website aus durchgeführt wird, unterliegt zwei gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind :
Diese Gesellschaft ist bei der Verwaltung registriert
Frankreich von
Saint Brieuc unter der Nummer
95263555500016 (im Folgenden
" die Einrichtung "). Sein Hauptsitz befindet sich in
18 Corniche Goas Treiz
Email des/der Datenschutzbeauftragten in der Einrichtung: contact@lamaisontrebeurden.fr
Amenitiz und die Einrichtung werden im Folgenden gemeinsam als der "Verantwortlicher für die Verarbeitung". Die Begriffe " uns ", " unser " und " unsere " in dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich auf den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.
Als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten setzen wir alles daran, Ihre Privatsphäre bei Ihren Besuchen auf der Website bestmöglich zu schützen.
In dieser Richtlinie erfahren Sie mehr über die Herkunft und Verwendung Ihrer Persönlichen Daten und Navigationsdaten, die beim Besuch unserer Website verarbeitet werden.
Im Rahmen dieser Richtlinie wird der Ausdruck "Persönliche Daten" bezeichnet alle Daten, die sich allein auf Sie beziehen und Sie direkt oder indirekt identifizieren können, unabhängig von dem Endgerät, das Sie verwenden.
Der Ausdruck " Terminal " bezeichnet die materielle Ausstattung (Computer, Tablet, Smartphone, Telefon usw.), die Sie verwenden, um die Website anzusehen und zu durchsuchen.
Der Begriff " Vorschriften " bezeichnet die Vorschriften über personenbezogene Daten, insbesondere die Verordnung Nr. 2016/679, die sogenannte Datenschutz-Grundverordnung, das französische Gesetz über Informatik und Freiheiten Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 sowie das französische Gesetz Nr. 2018-493 über den Schutz personenbezogener Daten.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Richtlinie in ihrer Gesamtheit akzeptieren.
Wenn Sie mit einer dieser Bedingungen nicht einverstanden sind, steht es Ihnen frei, unsere Seite nicht mehr zu nutzen.
Diese Datenschutzrichtlinie wird regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten. Damit Sie über wesentliche Änderungen im Voraus angemessen informiert sind, werden wir Sie je nach Fall mithilfe von Benachrichtigungen auf den entsprechenden Diensten oder per E-Mail benachrichtigen.
Auf der Seite wird immer die aktuellste Version dieser Datenschutzrichtlinie angezeigt.
1. Schutz Ihrer persönlichen Daten
Gemäß den Vorschriften erfassen wir alle durchgeführten Datenverarbeitungen in einem Datenverarbeitungsregister, das wir den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen.
Alle Informationen, die Sie uns bei Ihren Besuchen auf der Website zur Verfügung gestellt haben, werden streng vertraulich behandelt. Diese Informationen sind für den Zweck ihrer Verarbeitung erforderlich.
1.1. Welche Persönlichen Daten werden gesammelt und verarbeitet?
Die Informationen, die möglicherweise gesammelt und verarbeitet werden, sind folgende:
- Identifikations- und Kontaktdaten: Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihr Geschlecht, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Sprache und das Land, aus dem Sie mit uns interagieren ;
- Finanz- und Zahlungsdaten: Ihre Bankdaten (in diesem Zusammenhang weisen wir Sie darauf hin, dass alle Zahlungstransaktionen von der empfangenden Bank oder dem akkreditierten Speicherzentrum verschlüsselt werden und wir keine Kreditkartennummern speichern), Informationen über Ihre Buchungen usw. ;
- Verbindungs-, Geolokalisierungs- (nur mit Ihrer Zustimmung) und Navigationsdaten; und
- Persönliche Einstellungen: Dazu gehören Ihre Cookie-Einstellungen.
Wenn wir Sie bitten, Ihre persönlichen Daten einzugeben, um auf eine Funktion zuzugreifen, sind einige Daten Pflichtfelder, da es sich um Daten handelt, die wir benötigen, um Ihnen den Zugang zu dieser Funktion zu ermöglichen (z. B. benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, um Ihre Buchung zu registrieren).
Es ist wichtig, dass die über Sie geteilten persönlichen Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, die als "sensibel" (Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische, philosophische oder religiöse Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben) im Sinne der DSGVO eingestuft werden könnten.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass unsere Website nicht für Kinder bestimmt ist und dass wir daher keine Daten über Kinder verarbeiten.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben, außer in den Ausnahmen, die unten in Artikel 1.3 aufgelistet sind.
1.2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet?
Die oben aufgeführten Persönlichen Daten können für die folgenden Zwecke gesammelt und verarbeitet werden:
- Verwaltung einer Reservierung
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um Sie über den Status Ihrer Buchung zu informieren, Ihre Buchung zusammenzufassen, Ihre Zahlung zu akzeptieren usw.
Wir verarbeiten Ihre Persönlichen Daten im Rahmen unseres Kundenservice, um Ihre Anfragen insbesondere über das Kontaktformular zu beantworten.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
Wir verarbeiten Ihre Navigations- und Buchungsdaten zu Analyse- und Statistikzwecken. Mithilfe dieser Daten können wir nämlich analysieren, wie Sie unsere Website nutzen, und die Benutzerfreundlichkeit und Qualität der Website verbessern.
Im Rahmen Ihres Abonnements unseres Newsletters verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihr Abonnement zu verwalten und Ihnen je nach Ihren Präferenzen gezielte Informationen per E-Mail oder SMS zukommen zu lassen. Wir können Sie auch über Push-Benachrichtigungen kontaktieren, wenn Sie diesen Dienst abonniert haben.
Für Verarbeitungen mit dem Ziel des Marketings ist Ihre Zustimmung erforderlich. So können Sie sich jederzeit von unseren Mitteilungen abmelden.
Für den Fall, dass Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, unsere Mitteilungen zu erhalten, sei es über unseren Newsletter oder über Push-Benachrichtigungen, können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen für die folgenden Zwecke verwenden:
- Teilen von Informationen über unsere Veranstaltungen, Produkte, Dienstleistungen, aktuellen Angebote ;
- Empfehlungen zu bestimmten Produkten oder Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten; und
- Kundenforschung, um Ihre Erwartungen bezüglich der auf unserer Website angebotenen Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen.
1.3. Wer sind die Empfänger Ihrer Persönlichen Daten?
Im Rahmen der Nutzung unserer Website kann es sein, dass Sie Informationen von Dritten erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen anbieten zu können. Dabei kann es sich um Folgendes handeln
- Von akkreditierten Finanzinstituten und Lagerzentren ;
- Von Einheiten zur Betrugserkennung und -prävention; und
- Von Dienstleistern, die mit Marketing, Kommunikation und Werbung zu tun haben.
Die über die Website erhobenen Persönlichen Daten werden hauptsächlich von den internen Abteilungen des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung verarbeitet.
Wir können Ihre Informationen jedoch an die oben aufgeführten Dritten weitergeben, insbesondere aus den folgenden Gründen:
- die Zahlung vornehmen, wenn es sich um akkreditierte Finanzinstitute und Lagerzentren handelt ;
- Ihre Kreditwürdigkeit und Identität in Bezug auf die Einheiten zur Betrugserkennung und -vorbeugung zu überprüfen; und
- Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern, wenn es sich um Dienstleister aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Werbung handelt.
Wir verlangen von Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, dass sie sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichten. Die oben aufgeführten Dritten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen und nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden.
Ihre Anmelde- und Browserdaten können auch an Google Analytics weitergeleitet werden.
Wir können Ihre Persönlichen Daten auch offenlegen, um einer Anordnung der gesetzlichen Behörden nachzukommen.
1.4. Wie lange werden Ihre Persönlichen Daten aufbewahrt?
Wir werden Ihre Daten für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren nach Ihrer letzten Buchung aufbewahren, und zwar zur Beantwortung von Fragen, Beschwerden oder zur Aufrechterhaltung aller Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder analytischer Anforderungen erforderlich sind (Artikel L.123-22 des Handelsgesetzbuches).
Wir können Ihre Daten auch zu Forschungszwecken oder für statistische Analysen aufbewahren; diese werden dann anonymisiert.
Im Rahmen eines Abonnements unseres Newsletters werden wir Sie nicht mehr kontaktieren, wenn Sie unsere Newsletter seit mehr als zwölf (12) Monaten nicht mehr geöffnet haben.
Alle Änderungen an dieser Richtlinie werden auf dieser Seite vorgenommen und Ihnen, im Falle einer wesentlichen Änderung, per E-Mail mitgeteilt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann Ihre Daten auch zu Forschungszwecken oder für statistische Analysen aufbewahren. Da Ihre Daten in diesem Fall anonymisiert werden, ist keine Aufbewahrungsfrist durch die Verordnung vorgeschrieben, da es nicht mehr möglich ist, Sie später zu "re-identifizieren".
1.5. Hosting Ihrer Persönlichen Daten
Ihre Persönlichen Daten werden von IONOS gehostet.
Die Server, auf denen Ihre Persönlichen Daten gespeichert werden, befinden sich in Europa
In jedem Fall hat der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete technische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Persönlichen Daten aufrechtzuerhalten.
1.6. Welche Rechte haben Sie?
1.6.1. Die Zustimmung
Ihre Zustimmung muss klar und eindeutig erteilt werden. Aus diesem Grund müssen Sie, wenn Sie sich bereit erklären, das Kontaktformular auf der Website :
- wird Ihnen erklärt, wie Ihre Persönlichen Daten verwendet werden;
- Sie müssen ein Kästchen ankreuzen, das Ihre Zustimmung bestätigt; und
- Kinder unter 13 Jahren können ihre Zustimmung nicht geben.
1.6.2. Andere Rechte
Gemäß den Vorschriften haben Sie in Bezug auf Ihre Persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Recht auf Datenzugriff: Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der Persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben;
- Recht auf Berichtigung: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Persönlicher Daten über Sie zu verlangen;
- Recht auf Löschung Ihrer Persönlichen Daten: Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, uns um die Löschung Ihrer Persönlichen Daten zu bitten, wenn einer der gesetzlichen Gründe erfüllt ist:
- die Persönlichen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind ;
- Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, widerrufen haben ;
- Sie haben sich der Verarbeitung aufgrund Ihres Widerspruchsrechts widersetzt ;
- die Verarbeitung, der Ihre Persönlichen Daten unterzogen werden, ist unrechtmäßig; oder
- Ihre Persönlichen Daten müssen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, der Ihre Persönlichen Daten unterliegen; diese Einschränkung der Verarbeitung kann erreicht werden, wenn :
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Persönlichen Daten ;
- Sie sich der Löschung Ihrer Persönlichen Daten im Zusammenhang mit einer unrechtmäßigen Verarbeitung nicht widersetzen, sondern verlangen, dass diese eingeschränkt wird;
- Ihre Persönlichen Daten nicht mehr von unseren Diensten verwendet werden, ihre Aufbewahrung jedoch nur zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs vor Gericht erforderlich ist; oder
- Sie sich durch Ihr Widerspruchsrecht dagegen wehren, dass wir Ihre Persönlichen Daten verwenden.
- Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Persönlichen Daten: Sie können sich an uns wenden, damit wir Ihnen oder direkt einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen;
- Recht auf Widerspruch: Sie können uns kontaktieren, wenn
- die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen; Sie können nur aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, Widerspruch einlegen; oder
- die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der kommerziellen Werbung; Sie können sich jederzeit und ohne Angabe von Gründen dagegen wehren.
- Recht, den Verbleib Ihrer Persönlichen Daten nach Ihrem Tod zu bestimmen (e-Testament): Eine Besonderheit der französischen Gesetzgebung ist, dass Sie uns Richtlinien darüber geben können, wie wir Ihre Persönlichen Daten nach Ihrem Tod verarbeiten sollen. In diesem Zusammenhang können Sie wählen, ob Ihre Daten gelöscht oder an einen Ihrer Angehörigen weitergegeben werden sollen.
Unabhängig vom Zweck oder der Rechtsgrundlage, aufgrund derer wir Ihre Daten verarbeiten, können Sie uns daher jederzeit und ohne Kosten eine E-Mail an folgende Adresse schicken, um von Ihren Rechten zu profitieren: contact@lamaisontrebeurden.fr
Oder senden Sie uns einen Brief an die folgende Adresse:
18 Corncihe Goas Treiz
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir aus rechtlichen Gründen, die wir Ihnen ggf. nach Eingang Ihrer Anfrage mitteilen werden, nicht immer in der Lage sind, Ihre Anfrage positiv zu beantworten.
In jedem Fall erinnern wir Sie daran, dass Sie das Recht haben, bei der zuständigen Verwaltungsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
1.7. Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung?
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir uns auf gesetzliche Grundlagen, die davon abhängen, wie Sie mit unserer Website interagieren.
Wenn Sie über unsere Website Produkte kaufen, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Beispielsweise benötigen wir Ihre Postanschrift, um Ihre Bestellung auszuliefern, oder Ihre Bankverbindung, um die Zahlung zu veranlassen.
Wir stützen uns auch auf andere Rechtsgrundlagen, wie z. B. Ihre legitimen Interessen. So sehen wir es beispielsweise als Ihr Interesse an, dass Ihre Identität nicht für betrügerische Zwecke verwendet werden kann, dass unsere Mitarbeiter im Kundenservice Zugang zu Ihren Bestellinformationen haben, um Sie besser bedienen zu können, oder dass wir Ihre Nutzung unserer Website besser verstehen können, um die Benutzerfreundlichkeit und die von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern.
Schließlich ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken Ihre Einwilligung (siehe oben Artikel 1.6.1.).
2. Sicherheit beim Surfen im Internet
2.1. Integrität Ihrer Daten im Internet
Die Seite verfügt über angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust, die Nutzung oder den unbefugten Zugriff, die Änderung oder die Offenlegung Ihrer Persönlichen Daten zu verhindern.
Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat außerdem Verfahren eingerichtet, um mit Verletzungen personenbezogener Daten umzugehen.
2.2. Böswillige Nutzungen
Es wird empfohlen, dass Sie sich nur mit sicheren Netzwerken verbinden, vorzugsweise mit privaten Netzwerken. Seien Sie sich der Risiken bewusst, die in öffentlichen Wifi-Netzwerken bestehen.
Unabhängig von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, dem Sie Ihre Persönlichen Daten freiwillig übermittelt haben, und angesichts der Natur des Internets sind andere Betreiber, die in keiner Verbindung mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen, in der Lage, Ihre Persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung zu erfassen, insbesondere während Sie im Internet surfen. Daher empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer Antiviren- und "Antispyware"-Programme zu installieren und diese regelmäßig zu aktualisieren.
2.3. Spoofing/ Phishing/ Phishing
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sie niemals per E-Mail um persönliche Informationen bitten.
Wenn Sie eine E-Mail im Namen des Datenverantwortlichen erhalten, in der Sie aufgefordert werden, sensible persönliche Daten (Bankdaten, Daten zu Ihrem Privatleben usw.) anzugeben, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail und leiten Sie sie an uns weiter, damit wir die notwendigen Schritte einleiten können.
Sie müssen Ihre Kontoinformationen nur dann angeben, wenn Sie sich direkt über Ihren Browser auf der Website angemeldet haben.
3. Cookie-Richtlinie
Ein Cookie ist ein Verbindungsnachweis, d. h. eine Textdatei, die beim Besuch einer Website in einem bestimmten Bereich der Festplatte Ihres Endgeräts gespeichert werden kann. Ein Cookie ermöglicht es seinem Emittenten, das Endgerät, in dem es gespeichert ist, für die Dauer der Gültigkeit oder Speicherung des Cookies zu identifizieren.
Beim Besuch der Website können Informationen über die Navigation Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Smartphone usw.) über Cookies, die auf Ihrem Endgerät installiert sind, aufgezeichnet werden, vorbehaltlich der von Ihnen in Bezug auf Cookies getroffenen Wahl, die Sie jederzeit ändern können.
Wozu dienen die auf unserer Seite ausgegebenen Cookies?
Nur der Emittent eines Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern.
Wenn Sie sich auf der Website anmelden, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche vorbehaltlich Ihrer Wahl verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät installieren, die es ermöglichen, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des jeweiligen Cookies zu erkennen. Die von uns ausgegebenen Cookies werden für die nachfolgend beschriebenen Zwecke verwendet.
Die Cookies, die wir ausgeben, ermöglichen uns :
- Studien durchzuführen und Statistiken und Volumen über den Besuch und die Nutzung der verschiedenen Elemente, aus denen sich unsere Website zusammensetzt (besuchte Rubriken und Inhalte, Verläufe), zu erstellen, die es dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ermöglichen, das Interesse und die Ergonomie seiner Dienstleistungen zu verbessern;
- die Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Anzeigeauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) bei Ihren Besuchen auf der Website anzupassen, je nachdem, welche Hardware und Software zum Anzeigen oder Lesen Ihr Endgerät enthält; und
- Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, z. B. wenn Sie aufgefordert werden, sich nach einer bestimmten Zeit erneut bei einem Inhalt oder Dienst anzumelden.
3.2. Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies
Es stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Cookies zu verwalten. Alle Einstellungen, die Sie vornehmen können, können Ihre Navigation im Internet und Ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, verändern.
Sie können sich jederzeit dafür entscheiden, Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies zu äußern und zu ändern, indem Sie die unten beschriebenen Möglichkeiten nutzen.
Sie können insbesondere Ihre Browser-Software so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder im Gegenteil, dass sie entweder systematisch oder je nach Absender abgelehnt werden.
Sie können Ihre Browser-Software auch so konfigurieren, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies punktuell angeboten wird, bevor ein Cookie möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten je nach verwendetem Browser ausüben können" in Artikel 4.2.3. unten.
3.2.1. Die Cookie-Vereinbarung
Die Speicherung eines Cookies auf einem Endgerät hängt im Wesentlichen vom Willen des Nutzers des Endgeräts ab, den dieser jederzeit und kostenlos über die ihm von seiner Navigationssoftware angebotenen Wahlmöglichkeiten ausdrücken und ändern kann.
Wenn Sie in Ihrer Navigationssoftware die Speicherung von Cookies in Ihrem Endgerät akzeptiert haben, können die Cookies, die in den von Ihnen besuchten Seiten und Inhalten integriert sind, vorübergehend in einem speziellen Bereich Ihres Endgeräts gespeichert werden. Dort können sie nur von ihrem Sender gelesen werden.
3.2.2. Die Ablehnung von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät ablehnen oder die dort bereits gespeicherten Cookies löschen, wird die Qualität der Funktionsweise der von der Website angebotenen Dienste nicht beeinträchtigt.
Sie können jedoch eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die für die Navigation in bestimmten Bereichen der Website erforderlich sein können. Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen würden, auf Inhalte oder Dienste zuzugreifen, für die das Setzen von Cookies unbedingt erforderlich ist (z. B. Buchung einer Reise). Dies wäre auch der Fall, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche - oder seine Dienstleister - aus Gründen der technischen Kompatibilität den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, seine Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, aus dem Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen kann.
In diesem Fall lehnt der Verantwortliche für die Datenverarbeitung jede Verantwortung für die Folgen im Zusammenhang mit dem Funktionieren seiner Dienste ab, die sich daraus ergeben, dass er die für das Funktionieren notwendigen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht haben, nicht speichern oder abrufen kann.
Wir weisen Sie darauf hin, dass bestimmte Cookies nicht gelöscht werden können, da sie für das technische Funktionieren der Website unbedingt erforderlich sind.
3.2.3. Wie üben Sie Ihre Wahlmöglichkeiten aus, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden?
Für die Verwaltung von Cookies und Ihrer Wahlmöglichkeiten ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie erfahren, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich der Cookies ändern können.
3.2.4. Ihre Cookies löschen
Sie können alle Ihre Cookies oder nur die von Ihnen gewünschten Cookies löschen. Das Löschen von Cookies verhindert weder das Surfen noch die erneute Installation von Cookies während des Surfens. Es ermöglicht Ihnen, die Cookie-Bibliothek Ihres Browsers zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kontrollieren. Technische Cookies, die für die Navigation notwendig sind, werden neu installiert, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie je nach Browser vorgehen müssen.
Chrom
- Wählen Sie im Menü von Chrome "Einstellungen".
- Zeigen Sie die erweiterten Einstellungen an
- Gehen Sie in den Abschnitt "Datenschutz".
- Klicken Sie auf "Inhaltseinstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Cookies" (erster Abschnitt) auf "Cookies und Standortdaten".
- Suchen Sie nach den Cookies, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf "OK". Sie können sich auch dafür entscheiden, alle Ihre Cookies zu löschen.
Firefox
- Gehen Sie im Menü von Firefox auf "Extras" und dann auf "Optionen".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Datenschutz" auf "Cookies anzeigen".
- Suchen Sie nach den Cookies, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf "Cookies löschen".
Internet Explorer
Der Internet Explorer erlaubt keine fallweise Verwaltung von Cookies. Um alle Ihre Cookies zu löschen :
- Klicken Sie auf "Extras" und dann auf "Internetoptionen".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" unter "Browserverlauf" auf "Löschen".
- Aktivieren Sie das Kästchen "Cookies" und klicken Sie dann auf "Löschen".
Safari
- Wählen Sie im Menü von Safari "Einstellungen".
- Gehen Sie in dem Fenster, das sich geöffnet hat, auf die Registerkarte "Sicherheit".
- Klicken Sie auf "Cookies anzeigen".
- Suchen und wählen Sie in dem geöffneten Fenster die Cookies, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf "Löschen".
3.2.5. Private Navigation
Der Modus "Privates Surfen", der heute von allen Browsern angeboten wird, ermöglicht es Ihnen hauptsächlich, im Internet zu surfen, ohne den Verlauf der besuchten Seiten oder Downloads zu speichern. Was Cookies betrifft, so werden alle Cookies, die während Ihres Surfens gespeichert wurden, gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es handelt sich also nicht um eine Lösung, mit der Sie Cookies ablehnen können; ihre Lebensdauer bleibt jedoch auf die Dauer Ihres Surfens beschränkt.
3.2.6. Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies
Durch die Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies werden nur die von der Website abgelegten Cookies akzeptiert, die Sie ebenfalls deaktivieren, löschen oder einschränken können. Hier ist das Verfahren, das Sie je nach Browser befolgen müssen, wenn Sie die Cookies von Drittanbietern ablehnen möchten :
Chrom
- Wählen Sie im Menü von Chrome "Einstellungen".
- Zeigen Sie die erweiterten Einstellungen an
- Gehen Sie in den Abschnitt "Datenschutz".
- Klicken Sie auf "Inhaltseinstellungen".
- Aktivieren Sie im Abschnitt "Cookies" (erster Abschnitt) das Kästchen "Cookies und Daten von Drittseiten blockieren".
- Speichern Sie die Änderungen durch Klicken auf "OK".
Firefox
- Gehen Sie im Menü von Firefox auf "Extras" und dann auf "Optionen".
- Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Datenschutz" das Kästchen "Cookies akzeptieren".
- Wählen Sie für die Einstellung "Cookies von Drittanbietern akzeptieren" die Option "Nie".
- Speichern Sie die Änderungen durch Klicken auf "OK".
Internet Explorer
- Gehen Sie im Menü des Internet Explorers auf "Internetoptionen".
- Klicken Sie auf der Registerkarte "Datenschutz" auf die Schaltfläche "Erweitert".
- Akzeptieren Sie interne Cookies, lehnen Sie Cookies von Drittanbietern ab.
- Speichern Sie die Änderungen durch Klicken auf "OK".
Safari
- Wählen Sie im Menü von Safari "Einstellungen".
- Gehen Sie in dem Fenster, das sich geöffnet hat, auf die Registerkarte "Sicherheit".
- Bei der Auswahl "Cookies akzeptieren" wählen Sie "Nur von den Websites, die ich besuche".
3.2.7. Ihre online geäußerte Wahl direkt bei uns
Wenn Sie nicht möchten :
- dass wir Daten über Ihr Surfverhalten sammeln,
- dass wir im Rahmen einer Anmeldung über eine Sonderaktion die ursprüngliche Sonderaktion identifizieren können,
können Sie sich dafür entscheiden, alle Cookies von Drittanbietern, die für die Navigation auf der Website nicht wesentlich sind, zu deaktivieren.
Wir werden dann auf Ihrem Endgerät ein Cookie speichern, dessen einziger Zweck darin besteht, die Hinterlegung dieser Cookies auf Ihrem Rechner zu deaktivieren. Dieses Cookie hat eine Gültigkeitsdauer von zwölf (12) Monaten.
AchtungDie Berücksichtigung Ihres Wunsches basiert auf einem Cookie. Wenn Sie alle auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies (über Ihren Browser) löschen, erfährt der für die Verarbeitung Verantwortliche - oder seine Dienstleister - nicht mehr, dass Sie diese Option gewählt haben.